Einspruch! LahrKabarett Schlachtplatte - Die Jahresendabrechnung Sonntag, 05. Februar 2023, 19:00 Uhr

Der Kölner Kabarettist Robert Griess schart jedes Jahr aufs Neue vier Kabarett-Kollegen um sich, um als Ensemble abzurechnen mit allem, was quer und schief läuft. Vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird nichts ausgelassen, um das Publikum zwei Stunden lang auf höchstem Niveau zum Rasen zu bringen. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 05. Februar 2023 um 19:00 Uhr im Parktheater statt. Tickets gibt es im Vorverkauf oder an der Abendkasse. "Einspruch!" ist eine Kooperation von Kulturamt Lahr mit dem Veranstalter Kulturkreis Lahr e.V.
Mehr erfahrenKammermusikPlus Liederabend / Avantgarde Jazz Samstag, 11. Februar 2023, 19:00 Uhr

Die Lahrer Mezzosopranistin Viola de Galgóczy präsentiert gemeinsam mit der Pianistin Uschi Gross und dem Oboisten Ulrich Steurer sowie der Modern Jazz Formation Paraphrase verschiedenste Lieder und Songs aus der reichhaltigen und farbenfrohen Musikwelt des 20.Jahrhunderts. Im Rahmen der Lahrer Meisterkonzerte präsentieren sich seit 2010 regelmäßig ehemalige Schüler/innen der Städtischen Musikschule Lahr, die die Musik zu ihrem Beruf gemacht haben. Der Liederabend findet am Samstag, 11. Februar 2023, um 19:00 Uhr im Pflugsaal statt. Tickets gibt es im Vorverkauf oder an der Abendkasse.
Mehr erfahrenStadtTheater Lahr Die Pysiker Dienstag, 14. Februar 2023, 20:00 Uhr

Friedrich Dürrenmatt schrieb das von ihm selbst als "Komödie " untertitelte Stück im Jahr 1961, als der Kalte Kriege auf einen gefährlichen Höhepunkt zusteuerte - auf erschreckende Weise wieder aktuell denn je! Mit Hellena Büttner und Peter Bause stehen unter anderem zwei bekannte Theater-Leute auf der Lahrer Bühne! am Dienstag, 14. Februar 2023, um 20:00 Uhr im Parktheater bestaunen. Schauspieler Stephan Bürgi gibt ab 19:00 Uhr im oberen Foyer exklusiven Einblick in Werk und Arbeit zum Stück. Tickets gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf.
Mehr erfahrenSymphonieKonzerte Hollywood Symphony Mittwoch, 01. März 2023, 20:00 Uhr

Die Emotionalität eindrucksvoller Orchesterklänge begeistert und die großen sinfonischen Meister in neuen musikalischen Geschichten zu entdecken inspiriert: Das ist Filmmusik! Hollywood als Metropole des Films steht Pate mit den Titelmelodien und Hauptthemen aus großen Blockbustern wie Fluch der Karibik, Star Wars, E.T., Yentl, James Bond, Charlie Chaplin und anderen. Die "Hollywood Symphony" mit Dirigent Bernd Ruf, Gesangssolistin Anke Sieloff und der Philharmonie Baden-Baden findet am Mittwoch, 01. März 2023, um 20:00 Uhr im Parktheater statt. Tickets gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf.
Mehr erfahrenKammermusikPlus Klarinettentrio trifft Malerei Freitag, 03. März 2023, 19:00 Uhr

Bei diesem besonderen Konzert der Reihe KammermusikPlus transformieren die Künstlerinnen Ingrid Benner-Held und Andrea Krappitz die Klangerzählungen der Musik in Farbe und Form. Es entsteht eine informelle Malerei und eine romantische Farbharmonie. Die Veranstaltung findet am Freitag, 03. März 2023, um 19:00 Uhr im Pflugsaal statt. Tickets gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf.
Mehr erfahrenPotzblitz! Kultur für Kids Elisa und die Schwäne Sonntag, 05. März 2023, 16:00 Uhr und Montag, 06. März 2023, 10:00 Uhr

Ein märchenhaftes Stück über Freundschaft, Vertrauen und Mut findet am Sonntag, 05. März 2023, 16:00 Uhr sowie am Montag, 06. März 2023, 10:00 Uhr im Parktheater statt. Es ist ein magischer Koffer, dem die Abenteuerreise von Elisa und ihren Brüdern entspringt: In einem weit entfernten Land wohnte einst ein König, der hatte sechs Söhne und eine Tochter: Elisa. Doch als eine böse Zauberin das Herz des Königs gewann und seine Frau wurde, verwandelte sie Elisas Brüder kurzerhand in weiße Schwäne... Infos zur Gruppen-Ermäßigung gibt es im KulTourBüro. Ebenso gibt es Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse.
Mehr erfahrenEinspruch! LahrKabarett Nessie Tausendschön Donnerstag, 09. März 2023, 20:00 Uhr

Menschen wollen lachen. Sie wollen glücklich sein und nicht immer nur hadern. Aber oft eben auch doch. Und genau das ist es, was abends auf Kabarettbühnen im besten Fall passiert: Elegantes, kluges und schönes Hadern mit den großen, aber auch mit den kleinen Themen des Lebens. Scheitern als Chance, Erfolg durch Zufall, Glück als Resultat kontinuierlichen Strebens nach Erkenntnis. Nessi hat als Kabarettistin eine Zunge wie eine Reitpeitsche, als Sängerin aber eine Stimme wie ein Engel! Sie tritt am Donnerstag, 09. März 2023 um 20:00 Uhr im Schlachthof auf die Bühne. „Einspruch!“ ist eine Kooperation von Kulturamt Lahr mit dem Veranstalter Kulturkreis Lahr e.V.
Mehr erfahrenKammermusikPlus Klassik geht tanzen Freitag, 10. März 2023, 19:30 Uhr

Unterhaltsame klassische Musik – kulinarischer Genuss – Tanzen, diese besondere Veranstaltung findet am 10. März 2023 um 19:30 Uhr im Palais Wunderlich statt. Lehrkräfte der städt. Muskischule verwöhnen ihr Publikum mit all ihrer Musikalität. Die Spannweite liegt zwischen klassischer Musik und Popkultur. Der Erlös des Abends kommt dem Freundeskreis der Musikschule Lahr e.V. zu gute und dient somit der Unterstützung der Schüler/ innen der Musikschule. Karten gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf. Veranstalter ist die Musikschule Lahr und der Förderverein der Musikschule Lahr in Kooperation mit dem Kulturamt.
Mehr erfahrenPuppenParade Ortenau Eröffnung und Open-Air-Tag in Lahr Samstag, 11. März 2023 bis Sonntag, 02. April 2023

Lahr, die Geburtsstadt der PuppenParade, eröffnet das dreiwöchige Spektakel in diesem Jahr mit dem Open-Air-Tag am Samstag, 11. März 2023. Prinzessin Piparella, Vom Fischer und seiner Frau, der Kiepenkasper, die Puppenbau-Werkstatt und Onil, der Drache sorgen für einen bunten Vormittag in der Lahrer Innenstadt. Eintritt frei!
Mehr erfahrenPuppenParade Ortenau Kasperblues - Liebe, Schnaps und Rebellion Samstag, 11. März 2023, 20:00 Uhr

Die Kasperletheater-Vorstellung läuft routiniert wie immer: Das Ensemble wird nacheinander abgewatscht und vom Kasper über die Bühne gedroschen. Aber dieses Mal ist das Maß voll – dunkel wird’s im Ensemble, „Kasper muss weg!“-Sprechchöre tönen aus der Kasperbude und der Teufel hat schon einen Plan… Das Stück ist für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene. Tickets für den Abend im Schlachthof gibt es ab sofort im Vorverkauf.
Mehr erfahrenVernissage Felix Grundhöfer - Traumschiffreise nach Kla-ud-ta-un Samstag, 11. März 2023, 11:00 Uhr

Der gelernte Architekt und selbständige Künstler Felix Grundhöfer beschäftigt sich mit Tuschezeichnungen, Acrylbildern, Comic-Kunst, Collagen, Pop Art und Plastiken. Seine Comics handeln von der fiktiven Traumwelt rund um die Wolkenstadt „Kla-ud-ta-un“. Mittelpunkt der Ausstellung ist die Installation „Traumfabrik“, ein Aspekt der Traumwelt, der der Verarbeitung des ständigen Gedankenstroms dient. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Samstag, 11. März 2023 um 11:00 Uhr in der städtischen Galerie Altes Rathaus statt.
Mehr erfahrenStadtTheater Lahr Berlin kann jeder, Lahr muss man wollen Dienstag, 13. März 2023, 20:00 Uhr

3,7 Millionen Menschen leben in Berlin. Und täglich werden es mehr. Sie gehören nicht dazu? Und Sie leben auch nicht in einer der anderen Großstädte? Sind Sie deswegen zu bemitleiden? Keinesfalls! Willkommen zu der Show, in der es um das Herz und die Seele von Lahr geht! Interaktiv wird ein liebevoller Blick auf die Stadt und ihre Besonderheiten geworfen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14. März 2023, um 20:00 Uhr im Parktheater statt. Tickets gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf.
Mehr erfahrenSongs 'n' Singers HERTENSTEIN Samstag, 18. März 2023, 20:30 Uhr

Joe Hertenstein ist seiner deutschen Heimat vor allem als Exil-New Yorker-Jazz-Schlagzeuger bekannt, der das Ortenauer Publikum zuletzt 2018 auf der Landesgartenschau durch ein fulminantes Konzert mit hochkarätiger Besetzung begeistern konnte. Das Konzert im Schlachthof findet am Samstag, 18. März 2023, um 20:30 Uhr statt. Eine Veranstaltung von Kulturamt Lahr in Kooperation mit der Lahrer Rockwerkstatt e.V. und dem Schlachthof Jugend & Kultur im Rahmen der Reihe Songs ’n’ Singers. Tickets gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse.
Mehr erfahrenProgrammHighlight Free Vivaldi - 4 Seasons meet Streetdance Samstag, 01. April 2023, 20:00 Uhr

In einer aufsehenerregenden Neuinterpretation des Klassikers mit StreetDance stellt Manuel Druminski das Werk Vivaldis in einen innovativen Kontext der Jugendkultur – frei von Kitsch und Konvention! Durch eingespielte Texte in den Übergängen erhält der Abend eine besondere Intensität: Neben den Jahreszeiten-Sonetten, zu denen Vivaldi seine Musik komponierte, setzt die zeitgenössische Poesie von Tucholsky, Ingeborg Bachmann und Thomas D. emotionale Akzente. Das Publikum kann sich auf einen berauschenden Wechsel der Jahreszeiten gefasst machen. Die Veranstaltung findet am 01. April 2023 um 20:00 Uhr im Parktheater statt. Tickets gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf.
Mehr erfahrenSymphonieKonzerte Würtembergische Philharmonie Reutlingen Mittwoch, 05. April 2023, 20:00 Uhr

Mozart und Da Ponte – zwei geniale Partner! Das Konzert findet am 05. April 2023 um 20:00 Uhr im Parktheater statt. Dirigentin Ariane Matiakh studierte Orchesterdirigat in Wien und sang unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt und Adam Fischer im renommierten Arnold Schönberg Chor. Die französische Sopranistin Marlène Assayag debütierte vor Kurzem an der Opéra de Nancy in der Rolle der Fee in „Cendrillon“ von Massenet und tourt im Herbst mit dem Matheus-Ensemble unter der Leitung von Jean-Christophe Spinosi als Aminta in Vivaldis „Olimpiade“. Mezzosopranistin Diana Haller ist Ensemblemitglied der Staatsoper Stuttgart und Bariton Johannes Fritsche entwickelte Gesangs-Projekte während der Corona-Lockdowns.
Mehr erfahrenWeltmusik Mànran Donnerstag, 13. April 2023, 20:30 Uhr

Die Verschmelzung der schottischen Kultur mit der Moderne macht das Septett Mànran außergewöhnlich: Hier treffen Dudelsackklänge auf gälischen Gesang und ein Feuerwerk an Rhythmus. Im Fokus stehen die Stimmen von Kim Carnie und Ewen Henderson. Das Spielen der unterschiedlichen Dudelsäcke mit zwei verschiedenen Tonlagen ist teuflisch schwer und himmlisch schön! Das Konzert findet am Donnerstag, 13. April 2023 um 20:30 Uhr im Schlachthof statt. Tickets gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf.
Mehr erfahrenStadtTheater Lahr Vom Suchen und Finden der Liebe Dienstag, 18. April 2023, 20:00 Uhr

Es ist eine romantische Tragikomödie nach Helmut Dietl und Patrick Süskind. Der Komponist Mimi Nachtigal trifft die junge, erfolglose Sängerin Gretel Grieneisen. Sie schwören, sich immer und ewig zu lieben. Dieses „immer und ewig“ dauert genau sieben Jahre. Als sie sich schließlich trennen, ist Mimi so unglücklich, dass er sich das Leben nimmt... Das Stück wird am 18. April 2023 um 20:00 Uhr im Parktheater aufgeführt. Tickets gibt es im Vorverkauf sowie an der Abendkasse.
Mehr erfahrenKammermusikPlus Die Mimusen: Die rosa Gefahr Freitag, 21. April 2023, 19:00 Uhr

Ihr Programm gibt auf unterhaltsame Weise Einblicke in die Lebens- und Gedankenwelt einzelner Komponistinnen und trägt dazu bei, dass ihre Werke endlich den verdienten und längst fälligen Platz auf den Konzertbühnen erhalten. Pauline Viardot-Garcia, Clara Schumann, Cécile Chaminade, Alma Mahler, Lili Boulanger und Ethel Smyth – sie kämpften als Pionierinnen gegen die Windmühlen gesellschaftlicher Ignoranz an. Der theatralische Liederabend findet am 21. April 2023 um 19:00 Uhr im Pflugsaal statt. Tickets gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf.
Mehr erfahrenPotzblitz! Kultur für Kids Das NEINhorn Sonntag, 23. April 2023, 15:00 Uhr - Veranstaltung ausverkauft

Ein kleines Einhorn schlüpft ans Licht, ins Land der Träume. Gleich freut sich der gesamte Wald. Doch dieses Einhorn sagt meist nichts und wenn, dann sagt es immer „Nein!“. „Das NEINhorn“ ist eines der neuesten Bücher des Stuttgarter Liedermachers und Kabarettisten Marc-Uwe Kling (*1982), bestens bekannt für seine „Känguru-Chroniken“. Mit „Das NEINhorn“ hat Kling ein Fest der Phantasie und der Sprachspielerei erdacht, das Große wie Kleine verzaubert. Beide Aufführungen, sowohl am Sonntag, 23. April 2023 um 15:00 Uhr als auch am Montag um 10:00 Uhr im Schlachthof sind ausverkauft.
Mehr erfahrenProgramm-Highlight Dreyeckland Freitag, 28. April 2023, 20:00 Uhr

In einer Mischung aus Fiktion und Dokumentation zeichnet das Stück von Edzard Schoppmann in Zeitsprüngen einen Bogen vom Beginn der Umweltbewegung in den 70ern bis zur heutigen „last generation“. Besonderes Augenmerk gilt der Vision des grenzüberschreitenden Dreyecklandes – verbunden durch die gemeinsame alemannische Sprache. Die frühe Protestbewegung vereinte nicht nur Franzosen, Schweizer und Deutsche, sondern auch unterschiedlichste gesellschaftliche Gruppierungen. Die Aufführung findet am 28. April 2023 um 20:00 Uhr im Parktheater statt. Tickets gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf.
Mehr erfahren