So wird der Sommer ein Highlight Sternschnuppen Kultursommer

Das Lahrer Sommer-Kulturprogramm "Sternschnuppen" ist wieder! Schauen Sie in das Programm für 2022 und lassen Sie sich inspirieren!
Mehr erfahrenVilla Jamm Artists 2022 Kunst und Kultur im Lahrer Stadtpark

Die zweite Auflage der Villa Jamm Artists, dem Kunst- und Kulturfestival im Lahrer Stadtpark findet 2022 statt. Von Mai bis Oktober werden unterschiedliche Künstler spartenübergreifend in der Villa Jamm zu Gast sein. Lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen und genießen Sie die Stunden im Stadtpark oder spannende Workshops im Kulturwaggon auf dem Rathausplatz.
Mehr erfahrenVilla Jamm Artists Pura Vida Lahr Ausstellung mit Künstler/innen aus Costa Rica

Im Zentrum der Villa Jamm Artists 2022 steht eine Ausstellung des Freundeskreises Alajuela-Lahr unter der Leitung von Marlies Llombart zusammen mit Kuratorin Gabriele Bohnert. Die Ausstellung findet anlässlich der 200-Jahr-Feier der friedlichen Unabhängigkeit Costa Ricas von Spanien unter dem Motto "Freiheit und Unabhängigkeit" statt. Die Ausstellung kann donnerstag und freitags von 14:00 - 17:00 Uhr und samstags und sonntags von 11:00 - 17:00 Uhr im Gewölbekeller der Villa Jamm im Lahrer Stadtpark besichtigt werden.
Mehr erfahrenMuseumsBar Outlines in Black Donnerstag, 18. August 2022, 18:00-22:00 Uhr

Am Donnerstag, 18. August 2022, lädt das Kulturamt von 18:00 bis 22:00 Uhr wieder in die Feierabend-Oase, die MuseumsBar am Museumsplatz in Lahr ein. Ob aktuelle Charts, Hip-Hop/Rap, oder Klassiker aus den 90ern, Pauline Bauer und Jan Gines Alvarez präsentieren bei ihren Auftritten eine große Bandbreite.
Mehr erfahrenMuseumsBar One-Way-Ticket - mehr als eine Cover-Band Donnerstag, 25. August 2022, 18:00-22:00 Uhr

Das letzte Mal MuseumsBar in 2022! Am Donnerstag, 25. August 2022, lädt das Kulturamt von 18:00 bis 22:00 Uhr noch einmal in DIE Feierabend-Oase, die MuseumsBar am Museumsplatz in Lahr, ein. Mit den Eckpfeilern Rock, Folk und Country, aber auch Blues und Balladen wird One-Way-Ticket um Sänger und Songwriter Greg Hall handgemachte Songs ohne Schnörkel zum Abschluss der MuseumsBar 2022 präsentieren.
Mehr erfahrenKunst im öffentlichen Raum Skulpturen-Führung in Lahr Samstag, 03. September 2022, 15:00 Uhr

90-Minütige Führung am Samstag, 03. September 2022 um 15:00 Uhr, zu ausgewählten Kunstwerken im öffentlichen Raum mit Kurt Hockenjos.
Entgelt: vier Euro pro Person
Anmeldung per E-Mail oder unter Tel. 07821/910-0128.
Mehr erfahrenFerienworkshop Schauspiel & Improvisation 05. bis 09. September 2022, jeweils 09:00-12:00 Uhr

In diesem Workshop von Montag, 05., bis Freitag, 09. September 2022, jeweils von 09:00-12:00 Uhr, erfahren alle ab 14 Jahren was man auf einer Schauspielschule alles lernt. Wie kann man auf der Bühne "auf Knopfdruck" weinen oder wahrhaftig spielen, verliebt zu sein? Veranstalter: Kulturamt Lahr in Kooperation mit BABEL Junges Theater BAAL und Schlachthof, Jugend und Kultur. Der Workshop ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail an das Theater BAAL.
Mehr erfahrenKunst-Fahrradtour

Ergänzend zu den Kunstführungen in der Innenstadt, können Kunstinteressierte noch mehr Skulpturen im öffentlichen Raum außerhalb des Lahrer Stadtzentrums entdecken und erfahren, welche Geschichten und Personen hinter den einzelnen Werken stecken. Dauer: ca. 2,5 Stunden / Strecke: ca. 9 km / max. 10 Teilnehmende / Teilnahmegebühr: sechs Euro pro Person. Treffpunkt: Altes Rathaus am Urteilsplatz, Anmeldung per E-Mail oder telefonisch unter 07821 / 910-0128.
Mehr erfahrenEinspruch! LahrKabarett Volkmar Staub - Ausreden Freitag, 23. September 2022, 20:00 Uhr

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst. "Ausreden" ist Volkmar Staubs Fortsetzung des Lachfurors gegen die Dummheit und gegen die Machenschaften der Mächtigen. Hochaktuell, subversiv und altersböse! Der Kabarett-Abend findet am Freitag, 23. September 2022 um 20:00 Uhr im Stiftsschaffneikeller statt. "Einspruch!" ist eine Kooperation von Kulturamt Lahr mit Kulturkreis Lahr e.V..
Mehr erfahrenVilla Jamm Artists 2022 Vogelkonzert im Sommer - Ersatztermin Samstag, 24. September 2022, 17:00 Uhr

Für das abgesagte Konzert am 30. Juli 2022 ist nun ein Ersatztermin gefunden. Noch ist nicht ausgemacht, wer von den ständigen oder zeitweiligen Bewohnern des Stadtparks sich am Musizieren im Konzert beteiligen wird, aber fest steht, dass die Komponist/innen Antonio Vivaldi, Hermann Regner, Max Regner, Jules Mouquet und andere mit ihren Liedern und Musikstücken zu dieser sehr natürlichen Soirée beitragen werden. Das Konzert mit Texten von u. a. Theodor Storm findet am Samstag, 24. September 2022 um 17:00 Uhr in der Villa Jamm im Stadtpark statt.
Mehr erfahrenVilla Jamm Artists Peter Iljitsch Tschaikowski (1840-1893): Schön Dark Freitag, 07. Oktober und Samstag, 08. Oktober 2022, jeweils 17:00 Uhr

Eine Heldinnen-Utopie im Dunkeln! Eine eigenwillige, wilde und opulente Opern-Performance mit mehreren Stationen auf den Spuren der Mystikerin und Populistin Schön Dark. Das Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen verwandelt für die romantische Oper der berühmten Jungfrau die Villa Jamm in ein Stabquartier und das Parktheater in einen Gerichtssaal. Die Vorführungen finden am Freitag, 07. und Samstag, 08. Oktober 2022 jeweils um 17:00 Uhr statt.
Mehr erfahrenWeltklassik am Klavier! Kaan Baysal spielt: Virtuoses - Sonaten und La Valse von Ravel! Samstag, 08. Oktober 2022, 17:00 Uhr

Die monatlichen Klavierkonzerte stehen unter der Schirmherrschaft der Professoren Wolfram Schmitt-Leonardy, Bernd Goetzke und Lars Vogt. Die Pianisten, die bei "Weltklassik am Klavier!" auftreten, zeichnen sich durch gewonnene internationale Wettbewerbe und besondere Persönlichkeit aus. Sie kommen u.a. aus China, Deutschland, England, Israel, Japan, Korea, Italien, Polen, Russland, Südafrika und der Ukraine. Die Konzerte finden im Haus zum "Pflug", Kaiserstr. 41, statt.
Mehr erfahrenSymphonieKonzerte Stuttgarter Philharmoniker Sonntag, 09. Oktober 2022, 20:00 Uhr

Mit Pianistin Claire Huangci und Dirigent Howard Griffiths eröffnen die Stuttgarter Philharmoniker am Sonntag, 09. Oktober 2022, um 20:00 Uhr im Parktheater die ABO-Reihe SymphonieKonzerte. Bereits um 19:00 Uhr gibt Dramaturg Albrecht Dürr im oberen Foyer einen Einblick in Werk und Arbeit. Diese Einführung dauert ca. 20 Minuten, ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr erfahrenLahrBoulevard Alles was Sie wollen Freitag, 14. Oktober 2022, 20:00 Uhr

Um eine erfolgreiche Theaterautorin mit Schreibblockade dreht sich das erste Stück der ABO-Reihe LahrBoulevard mit Nora von Collande und Herbert Herrmann. Lucie, die Autorin, nahm den Stoff für ihre Stücke stets aus ihrem chaotischen Privatleben - doch dieses läuft nun mehr als gut. Was also tun?! Die Reihe LahrBoulevard wird gefördert von der Volksbank Lahr eG. Dieses Stück ist ein Nachholtermin aus der SpielZeit 20/21.
Mehr erfahrenEinspruch! LahrKabarett "Dauerbrenner" 40 Jahre Lisa Fitz - mindestens! Samstag, 15. Oktober 2022, 20:00 Uhr

4 000 Sologastspiele! Die Pionierin des Frauenkabaretts steht für intelligentes Kabarett mit Witz. Aus über 40 Jahren auf der Bühne bringt Lisa Fitz am Samstag, 15. Oktober 2022, um 20:00 Uhr ihre Best-of-Klassiker ins Lahrer Parktheater. Und auch Aktuelles zum Zeitgeschehen nimmt sie mit ihrer unerschöpflichen Energie aufs Korn. Die Reihe "Einspruch!" ist eine Kooperation von Kulturamt und Kulturkreis Lahr e.V..
Mehr erfahrenKunst in Sicht Rainer Stiefvater - Vom Tuniberg Vernissage am Sonntag, 16. Oktober 2022, 11:00 Uhr

Die Vernissage zur Ausstellung des Künstlers und Natursammlers Rainer Stiefvater findet am Sonntag, 16. Oktober 2022 um 11:00 Uhr in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus, Kaisertr. 1, in Lahr statt. Das Markenzeichen von Stiefvater sind seine plastischen Oberflächen mit reliefartigen dreidimensionalen Formen, die kubusartige Boxen füllen. Dabei passt sich die Farbgebung dem Prozess des Verfalls der Naturmaterialien an. Das große Thema: Das Ablaufen von Zeit. Die Ausstellung dauert bis Sonntag, 20. November 2022. Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahrenStadtTheater Lahr 7 Minuten oder 11 Frauen gegen 10 Krawatten Dienstag, 18. Oktober 2022, 20:00 Uhr

Im ersten Stück der ABO-Reihe StadtTheater Lahr geht es um die Angst von Arbeitskräften um ihre Arbeitsplätze und die Frage, ab wann sich die Interessen mehr um den Profit als um die Mitarbeitenden drehen. Das 2018 mit dem Monica-Bleibtreu-Preis in der Kategorie "Bestes zeitgenössisches Drama" ausgezeichnete Stück wird vom Theaterhaus Stuttgart am Dienstag, 18. Oktober 2022 um 20:00 Uhr im Parktheater aufgeführt. Tickets sind im Vorverkauf sowie an der Abendkasse erhältlich.
Mehr erfahrenProgramm-Highlight Nacht der Gitarren 2022 Sonntag, 23. Oktober 2022, 19:00 Uhr

Auch in 2022 erhält die Nacht der Gitarren eine Neu-Auflage: Mit der Britin Alexandra Whittingham, der Vietnamesin Thu Le, dem bereits in Lahr bekannten Italiener Luca Stricagnoli und Lulo Reinhardt aus Deutschland begeistern wieder vier Musikergrößen ihr Publikum. Originalkompositionen sowie Coverversionen in Solo-, Duett- und Quartettauftritten stellen die Virtuosität und Vielfalt der Gitarrenakustikwelt dar. Das Konzert findet am Sonntag, 23. Oktober 2022, um 19:00 Uhr statt. Tickets sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.
Mehr erfahrenPotzblitz! Kultur für Kids Des Kaisers neue Kleider Mittwoch, 26. Oktober 2022, 10:00 Uhr

Eine Geschichte über Schein und Sein! Das Theater Mimikri versetzt sein Publikum im Parktheater am Mittwoch, 26. Oktober 2022, um 10:00 Uhr mit farbenprächtigen Kostümen, märchenhafter Spannung und mitreißender Musik in die Zeit des kleidersüchtigen Kaisers Klemens. Geeignet für alle ab fünf Jahren. Tickets gibt es im Vorverkauf sowie an der Tageskasse (für Gruppen wird es günstiger). Extra für Lehrkräfte wird vom Theater Mimikri eine Materialmappe für den Unterricht angeboten. Einfach zu beziehen über kultour@lahr.de.
Mehr erfahrenProgramm-Highlight Herz Emoji // the Luck and Lack of Love <3 Donnerstag, 27. Oktober 2022, 20:00 Uhr

Die inklusive Kompanie "Szene 2wei" arbeitet im Feld des zeitgenössischen Tanztheaters. SIe macht Kunst, die hinterfragt, zum Nachdenken anregt und den Dialog mit den Menschen sucht. In "Herz Emoji" am Donnerstag, 27. Oktober 2022 um 20:00 Uhr im Parktheater ringen sieben Tänzer/innen um die Macht der Liebe. Sie fordern eine neue, ganz persönliche Politik der Liebe, die einen sinnvollen Beitrag in diesen kritischen Zeiten bieten kann.
Mehr erfahrenKammermusikPlus Camerata Quartett - Mozart meets Brahms Samstag, 29. Oktober 2022, 19:00 Uhr

Das seit 1984 bestehende Camerata Quartett ist eines der bedeutendsten polnischen Kammermusikensembles. Bei dem Konzert in Lahrer Pflugsaal am Samstag, 29. Oktober 2022 um 19:00 Uhr stehen Wolfgang Amadeus Mozart – Streichquartett in D-Moll, K. 421 und Johannes Brahms – Streichquartett in a Moll, Op. 51 Nr. 2 auf dem Programm. Eine spannende Ergänzung dazu bietet das dritte Streichquartett Es-Dur, Op. 38 von Roman Statkowski. Die Reihe KammermusikPlus wird unterstützt von der International Fryderyk Chopin Music Academy Lahr.
Mehr erfahrenLahrBoulevard Ein gemeiner Trick Freitag, 4. November 2022, 20:00 Uhr

Das Regiedebüt von Marion Kracht wird am Freitag, 04. November 2022 um 20:00 Uhr im Parktheater aufgeführt. Camille Dargus, gespielt von Ulrike Frank ("Gute Zeiten, schlechte Zeiten") genießt ihr Leben als unabhängige, wohlhabende Frau. Hin und wieder geht sie eine Nacht lang ihrer Leidenschaft für junge Kellner nach. Doch der junge Mann Billy lässt sich auch nicht mit Geld zu einem prompten Abgang bewegen und droht mit Erpressung. Wie will Camille das nur lösen?! Tickets gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse.
Mehr erfahrenEinspruch! LahrKabarett Robert Griess: Apocalypso Baby! Freitag, 11. November 2022, 20:00 Uhr

Wer bei Griess lacht, lacht am Besten! Jeder Witz ein Treffer, jeder Satz mit doppeltem Boden und Fallhöhe: Griess ist ein begnadeter Satiriker. Sein Können stellt er am Freitag, 11. November 2022 um 20:00 Uhr im Schlachthof Lahr unter Beweis. Von Krieg und Klimawandel bis Facebook und Netflix - Robert Griess hat die Antwort. "Einspruch! LahrKabarett" ist eine Kooperation von Kulturamt Lahr mit Kulturkreis Lahr e.V. Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse.
Mehr erfahrenBühnenkampf-Workshop Samstag, 12. und Sonntag, 13. November 2022, jeweils 14:00 bis 18:00 Uhr

Dieser Workshop ist für alle ab elf Jahren geeignet. Die Teilnehmenden erfahren am eigenen Leib, wie sich Kampfszenen auf der Bühne anfühlen und wie sich Bühnenheldinnen und -helden gekonnt duellieren. Der Workshop im Schlachthof Jugend und Kultur findet am Samstag, 12. und Sonntag, 13. November 2022, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr statt und wird vom Theater Baden Alsace angeboten.
Mehr erfahren2. Sparkassenkonzert 50 Jahre Landesjugendorchester Baden-Württemberg Samstag, 12. November 2022, 19:00 Uhr

Das Landesjugendorchester Baden-Württemberg versammelt die größten Nachwuchstalente des Landes zwischen 13 und 20 Jahren. Gegründet wurde es vor 50 Jahren in Lahr! Und am Samstag, 12. November 2022 um 19:00 Uhr spielt das Landesjugendorchester im Rahmen seiner Herbstournee ein Konzert im Parktheater. Der Eintritt ist auf Spendenbasis. Eine Veranstaltung der städtischen Musikschule Lahr in Kooperation mit dem Freundeskreis der Musikschule und dem Kulturamt Lahr.
Mehr erfahrenSongs 'n' Singers Iona Fyfe Freitag, 18. November 2022, 20:30 Uhr

Iona Fyfe gilt als eine der bedeutensten jungen Sängerinnen Schottlands: sie präsentiert am Freitag, 18. November 2022 um 20:30 Uhr im Lahrer Schlachthof eine aufregende Mischung traditioneller und moderner schottischer Folksongs, die mit frischem Ansatz im Hier und Jetzt begeistern. Die Reihe Songs 'n' Singers wird präsentiert von Hitradio Ohr.
Mehr erfahren