PuppenParade Ortenau Samstag, 11. März 2023 bis Sonntag, 02. April 2023

Prinzessin Piparella - Szenenausschnitt

In Achern, Ettenheim, Friesenheim, Gengenbach, Kehl, Lahr, Neuried, Oberkirch, Offenburg, Rust, Willstätt und Zell am Harmersbach wird drei Wochen lang ein umfangreiches Programm für Kinder und Erwachsene geboten. Viele Veranstaltungen sind bereits ausverkauft. Jetzt noch Tickets sichern!

Mehr erfahren

Weltklassik am Klavier! Jan Čmejla: Glücklich oder Traurig? Ying oder Yang? Samstag, 01. April 2023, 17:00 Uhr

Logo mit Konzert-Flügel und Schriftzug "Weltklassik".

Die monatlichen Klavierkonzerte stehen unter der Schirmherrschaft der Professoren Wolfram Schmitt-Leonardy, Bernd Goetzke und Lars Vogt. Die Pianisten, die bei "Weltklassik am Klavier!" auftreten, zeichnen sich durch gewonnene internationale Wettbewerbe und besondere Persönlichkeit aus. Sie kommen u.a. aus China, Deutschland, England, Israel, Japan, Korea, Italien, Polen, Russland, Südafrika und der Ukraine. Die Konzerte finden im Haus zum "Pflug", Kaiserstr. 41, statt.

Mehr erfahren

ProgrammHighlight Free Vivaldi - 4 Seasons meet Streetdance Samstag, 01. April 2023, 20:00 Uhr

Szenenausschnitt

In einer aufsehenerregenden Neuinterpretation des Klassikers mit StreetDance stellt Manuel Druminski das Werk Vivaldis in einen innovativen Kontext der Jugendkultur – frei von Kitsch und Konvention! Durch eingespielte Texte in den Übergängen erhält der Abend eine besondere Intensität: Neben den Jahreszeiten-Sonetten, zu denen Vivaldi seine Musik komponierte, setzt die zeitgenössische Poesie von Tucholsky, Ingeborg Bachmann und Thomas D. emotionale Akzente. Das Publikum kann sich auf einen berauschenden Wechsel der Jahreszeiten gefasst machen. Die Veranstaltung findet am 01. April 2023 um 20:00 Uhr im Parktheater statt. Tickets gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf.

Mehr erfahren

SymphonieKonzerte Würtembergische Philharmonie Reutlingen Mittwoch, 05. April 2023, 20:00 Uhr

Szenenausschnitt

Mozart und Da Ponte – zwei geniale Partner! Das Konzert findet am 05. April 2023 um 20:00 Uhr im Parktheater statt. Dirigentin Ariane Matiakh studierte Orchesterdirigat in Wien und sang unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt und Adam Fischer im renommierten Arnold Schönberg Chor. Die französische Sopranistin Marlène Assayag debütierte vor Kurzem an der Opéra de Nancy in der Rolle der Fee in „Cendrillon“ von Massenet und tourt im Herbst mit dem Matheus-Ensemble unter der Leitung von Jean-Christophe Spinosi als Aminta in Vivaldis „Olimpiade“. Mezzosopranistin Diana Haller ist Ensemblemitglied der Staatsoper Stuttgart und Bariton Johannes Fritsche entwickelte Gesangs-Projekte während der Corona-Lockdowns.

Mehr erfahren

Weltmusik Mànran Donnerstag, 13. April 2023, 20:30 Uhr

Standbild

Die Verschmelzung der schottischen Kultur mit der Moderne macht das Septett Mànran außergewöhnlich: Hier treffen Dudelsackklänge auf gälischen Gesang und ein Feuerwerk an Rhythmus. Im Fokus stehen die Stimmen von Kim Carnie und Ewen Henderson. Das Spielen der unterschiedlichen Dudelsäcke mit zwei verschiedenen Tonlagen ist teuflisch schwer und himmlisch schön! Das Konzert findet am Donnerstag, 13. April 2023 um 20:30 Uhr im Schlachthof statt. Tickets gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf.

Mehr erfahren

StadtTheater Lahr Vom Suchen und Finden der Liebe Dienstag, 18. April 2023, 20:00 Uhr

Szenenausschnitt mit drei Schauspielenden

Der Komponist Mimi Nachtigal und die junge, erfolglose Sängerin Gretel schwören, sich immer und ewig zu lieben. Dieses „immer und ewig“ dauert genau sieben Jahre. Als sie sich schließlich trennen, ist Mimi so unglücklich, dass er sich das Leben nimmt... Die romantische Tragikomödie nach Helmut Dietl und Patrick Süskind wird am 18. April 2023 um 20:00 Uhr im Parktheater aufgeführt. Tickets gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse.

Mehr erfahren

KammermusikPlus Die Mimusen: Die rosa Gefahr Freitag, 21. April 2023, 19:00 Uhr

Plakat

Ihr Programm gibt auf unterhaltsame Weise Einblicke in die Lebens- und Gedankenwelt einzelner Komponistinnen und trägt dazu bei, dass ihre Werke endlich den verdienten und längst fälligen Platz auf den Konzertbühnen erhalten. Pauline Viardot-Garcia, Clara Schumann, Cécile Chaminade, Alma Mahler, Lili Boulanger und Ethel Smyth – sie kämpften als Pionierinnen gegen die Windmühlen gesellschaftlicher Ignoranz an. Der theatralische Liederabend findet am 21. April 2023 um 19:00 Uhr im Pflugsaal statt. Tickets gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf.

Mehr erfahren

Potzblitz! Kultur für Kids Das NEINhorn Sonntag, 23. April 2023, 15:00 Uhr - Veranstaltung ausverkauft

Scenenausschnitt

„Das NEINhorn“ ist eines der neuesten Bücher des Stuttgarter Liedermachers und Kabarettisten Marc-Uwe Kling (*1982). Beide Aufführungen, sowohl am Sonntag, 23. April 2023 um 15:00 Uhr als auch am Montag um 10:00 Uhr im Schlachthof sind ausverkauft.

Mehr erfahren

Programm-Highlight Dreyeckland Freitag, 28. April 2023, 20:00 Uhr

Szenenausschnitt

In einer Mischung aus Fiktion und Dokumentation wird vom Beginn der Umweltbewegung in den 70ern bis zur heutigen „last generation“ ein Bogen gespannt. Besonderes ist dabei das grenzüberschreitende Dreyeckland – verbunden durch die gemeinsame alemannische Sprache. Die frühe Protestbewegung vereinte nicht nur Franzosen, Schweizer und Deutsche, sondern auch unterschiedlichste gesellschaftliche Gruppierungen. Die Aufführung findet am 28. April 2023 um 20:00 Uhr im Parktheater statt. Tickets gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf.

Mehr erfahren

Kunst-Fahrradtour Samstag, 29. April 2023, 15:00 Uhr

Skulptur Gartentopf von Ecke

Ergänzend zu den Kunstführungen in der Innenstadt, können Kunstinteressierte noch mehr Skulpturen im öffentlichen Raum außerhalb des Lahrer Stadtzentrums entdecken und erfahren, welche Geschichten und Personen hinter den einzelnen Werken stecken.

Dauer: ca. 2,5 Stunden / Strecke: ca. 9 Kilometer / maximal 10 Teilnehmende / Teilnahmegebühr: 6,00 Euro pro Person / Treffpunkt: Altes Rathaus am Urteilsplatz / Anmeldung per E-Mail oder telefonisch unter 07821 / 910-0128

Mehr erfahren

Einspruch! LahrKabarett Matthias Deutschmann & Volkmar Staub DIE BADISCHE LÖSUNG Freitag, 05. Mai 2023, 20:00 Uhr

Szenenausschnitt

2023 feiert die Badische Revolution ihren 175. Geburtstag. Deutschmann hat die Beraterfirma „Mephisto Consulting“ gegründet und will Staub als badisches Original und als „alemannischen Aborigine“ für ein geheimes Pilotprojekt gewinnen. Staub, dem politischen Romantiker und anonymen Hauptstadt-Melancholiker ist die Badische Revolution in Fleisch und Blut übergegangen und man nimmt ihm ab, dass er 1848 an vorderster Front mit dabei war. Die Veranstaltung findet am 05. Mai 2023 um 20:00 Uh im Stiftsschaffneikeller statt. Tickets gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf. „Einspruch!“ ist eine Kooperation von Kulturamt Lahr mit dem Veranstalter Kulturkreis Lahr e.V.

Mehr erfahren

LahrBoulevard Willkommen bei den Hartmanns Samstag, 06. Mai 2023, 20:00 Uhr

Szenenausschnitt

EIne Komödie am 06. Mai 2023 um 20:00 Uhr im Parktheater über Angelika Hartmann, pensionierte Lehrerin und enttäuschte Ehefrau, die eine neue Herausforderung gefunden hat: soziales Engagement beweisen und einem „bedürftigen Flüchtling“ übergangsweise ein Zuhause bieten. Ehemann Richard, Oberarzt in der Midlife-Crisis, ist nur mäßig begeistert, auch Sohn und Tochter sind skeptisch. Trotz all dieser Konflikte entscheiden sie sich für die Aufnahme des afrikanischen Asylbewerbers Diallo. Turbulent und unter den Augen der Nachbarn versucht die Familie einen Weg zu finden. Tickets gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf.

Mehr erfahren

KammermusikPlus Mozart - Musik und Briefe Donnerstag, 11. Mai 2023, 19:00 Uhr

Konzertausschnitt

Mozarts Reise nach Mannheim und Paris 1777/ 1778 dokumentiert in seinen damals entstandenen Klavierwerken und Briefen. Das Quintett der Schlesischen Kammersolisten vereint die Stimmführer der Schlesischen Kammerphilharmonie aus Kattowitz. Aufgrund des hohen künstlerischen Niveaus avancierte das Quintett in seiner Heimat in Oberschlesien schnell zum führenden Kammermusikensemble mit Tourneen durch ganz Europa. Die Veranstalltung findet am 11. Mai 2023 um 19:00 Uhr im Pflugsaal statt . Tickets gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf.

Mehr erfahren

Theater-Werkstatt Maskenworkshop Samstag, 13. Mai 2023 bis Sonntag, 14. Mai 2023, jeweils 14:00-18:00 Uhr

Poster

Wie entwickelt und spielt man selbst einen Charakter zu einer Maske? Welche Körperspannung braucht es für das Tragen einer Maske? Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit Übungen aus der Pariser Körpertheaterschule Jacques Lecoq: Auch eigene Masken werden erstellt und diese dann in Szenen auf der Bühne zum Leben erweckt! Dieser Workshop findet am 13. Mai 2023 und 14. Mai 2023 jeweils von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Schlachthof Lahr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Workshop richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene. Infos & Anmeldung: Perrine Choquet – Kulturmanagement perrine.choquet@theater-baden-alsace.com, Tel. 0781 / 970 697 114

Mehr erfahren

Kunst in die Stadt! Reinhard Sigle Vernissage am Samstag, 13. Mai 2023, 11:00 Uhr

Kunstwerk

Sigle arbeitet mit Abfallholz, welches er spaltet und splittern lässt. Die Holzfragmente werden mit Klebstoff zusammengefügt und mit Acrylfarben in Signaltönen in Szene gesetzt. Man kann gespannt sein, wie Sigles Installationen die Sicht auf Lahrs öffentliche Plätze verändern und welche Reaktionen dies bei den Betrachtenden auslösen wird. Wie in der Reihe „Kunst in die Stadt!“ üblich, bespielt Sigle gleichzeitig auch die Städtische Galerie im Alten Rathaus mit einer Installation. Die Vernissage findet am 13. Mai 2023 um 11:00 Uhr in der städtischen Galerie statt.

Mehr erfahren

Führung Kunst in die Stadt! Samstag, 03. Juni 2023, 15:00 Uhr

Eine Führung zur Sonderausstellung von Reinhard Sigle, beginnt am 03. Juni 2023 um 15:00 Uhr am alten Rathaus am Urteilsplatz, vor dem Eingang zum KulTourBüro. Sigles Werk ist der Kunstrichtung Arte Povera zuzuordnen, deren schöpferisches Merkmal die Verwendung alltäglichen Materials ist. Geborstenes Holz in Signalrot! Die Vielzahl der Arbeiten Sigles im öffentlichen Raum möchte zur Reflexion des alltäglichen Lebensflusses anregen. Unübersehbar mischen sie sich ein in das Bild unserer Zeit. Teilnahmegebühr: vier Euro pro Person Anmeldung unter stadtmarketing@lahr.de oder 07821 / 910- 0128

Mehr erfahren