ParktheaterClub & BühnenWorkshops
Der ParkTheaterClub
Für Jugendliche ab 16 Jahren und junge Erwachsene
Ab Saison 2022/2023 findet der Parktheaterclub wieder im Parktheater (17:45 bis 19:15 Uhr) statt.
Im ParkTheaterClub des Kulturamts Lahr unter der Regie von Florence Herrmann wird auf der Bühne nicht nur gespielt, sondern auch gesungen! Es werden spannende Musicals auf die Beine gestellt und Themen auf die Bühne gebracht, die die Gruppe bewegen und inspirieren. Wir arbeiten an Körper sowie Stimme gleichermaßen. Zum Einstieg werden verschiedene Rollen für „Die lustigen Weiber von Windsor“ erarbeitet, eine Oper von Otto Nicolai, die am Freitag, 03., und Samstag, 04. Juni 2022, mit den Stuttgarter Philharmonikern unter der Leitung von Stardirigent Michael Güttler in Lahr auf die Bühne kommt.
Hast Du Lust? Dann komm vorbei!
---------------------------------------------------------------
TheaterWorkshops in Zusammenarbeit mit BAAL
Wie war es so? Berichte über vergangene Workshops:
Elf muntere Kinder im Alter zwischen zehn und 14 Jahren haben die Pfingstferien nicht im Freibad verbracht, sondern sind eine Woche lang in das spannende Feld des Hörspiels eingetaucht! Unter der Leitung der Schauspielerin und Pädagogin Marilena Weichert wurden erst einmal beliebte Hörspiele gemeinsam angehört, Ausschnitte aus Lieblingsbüchern vorgelesen und Ideen gesammelt. Schnell waren die Vorlieben da und die Arbeitsgruppen gefunden: eine Fußballgeschichte, ein dramatischer Krimi und eine Detektivgeschichte sollte es werden! Die Workshopteilnehmenden entschieden sich, sich nicht an einem bestehenden Text zu orientieren, sondern die Hörspiele selbst zu schreiben. Und so entstand eine von Köpfen rauchende Schreibwerkstatt, es wurde getextet bis die Hände schmerzten, bis alle mit ihrem kleinen, selbst verfassten, Hörspieldrehbuch zufrieden waren. Es entstanden die verschiedensten Geschichten: die Fußballbande, die mit der Konkurrenz und deren fiesen Streichen zu kämpfen hat, eine geheimnisvolle Ermordung in North Carolina, deren Spur in eine Entzugsklinik führte und Detektiv*innen, die den Einbruch in einem Schmuckladen aufklärten. Ganz schön kreativ! Nun ging es an die Aufnahme: Text einsprechen und passende Geräusche finden und aufnehmen, gar nicht so einfach, es gibt viel zu beachten, doch auch das meisterten die jungen Hörspielmacher*innen mit Konzentration, Leichtigkeit und Bravour. Am letzten Hörspielworkshoptag kam der Tontechnikexperte Thomas Appenzeller um gemeinsam mit den Schaffer*innen des Hörspiels alles zu einem Ganzen zusammen zu fügen, im Schnitt wurde der Text zusammengeschnitten und die Geräusche hinzugefügt. Die Gruppen, die gerade nicht mit dem Schnit beschäftigt waren, bastelten ein Programmheft für ihr Hörspiel. Und dazu gab es natürlich ein Eis. Es sind ja schließlich Ferien, wenn auch sehr kreative.