Stadt Lahr Spielzeit Highlight

Programm-Highlights

Unter den Programm-Highlights finden sich besondere Konzerte und außergewöhnliche Shows, Musicals, Modern Dance sowie Ballett.

Aktuelle Veranstaltungen dieser Reihe:

Programm-Highlights BaRockOper

Ticket-Icon mit Verlinkung zum Ticket-KaufTickets

18.05.2025, 20:00 Uhr

Parktheater
Kaiserstraße 107
77933 Lahr
07821/950210

Alte Musik ganz neu erleben und für alle zugänglich. Barock rockt einfach!

Nach einem schwungvollen Jahren mit zahlreichen Konzerten und dem 1. Preis beim Händel-Jugendwettbewerb Karlsruhe, arbeitet das Barockorchester für die Spielzeit 2024/25 an einer ambitionierten Musiktheaterproduktion. Gemeinsam mit zwei Profisängern, Instrumentalistinnen und Instrumentalisten aus Palaiseau und dem GrooveLAB der Städtischen Musikschule Lahr wagen sich die 39 jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 10 bis 22 Jahren an ein neues Format: Eine BaRockOper.

Was ist das?
Man nehme einen Strauß handverlesener und auf die Bedingungen des Barockorchesters hin arrangierter Arien und Stücke aus Opern der Barockzeit, u.a. von Händel, Vivaldi und Rameau, drapiere sie sorgfältig um eine komprimierte jugendlich-abenteuerliche Bühnenhandlung rund um Liebe, Eifersucht und allerhand Wagnisse und mische das Ganze mit einer Prise Rock/Pop.

Kostenlose Einführung ab 19 Uhr.

Programm-Highlights Europascène Show

22.05.2025, 20:00 Uhr

Parktheater
Kaiserstraße 107
77933 Lahr
07821/950210

Über 300 Auszubildende präsentieren eine vielfältige Auswahl an Theatersketchen, die sich mit dem Berufsalltag und wichtigen gesellschaftlichen Themen befassen.

EuropaScène ist die deutsch-französische Version des 20 Jahre alten Konzepts „ApprentiScène“ welches auf der Idee basiert, Berufe, Berufsausbildungen und grenzüberschreitende Erfahrungen zu fördern. „Beugeons les frontières à travers le théâtre“ bzw. „Durch Theater Grenzen bewegen“ lautet das Motto. Deutsche und französische Lehrlinge, bereiten gemeinsam eine vier- bis fünfminütigen deutsch-französischen Sketch ihres Berufs vor, welches von zweisprachigen professionellen Direktoren und Co-Autoren begleitet wird. Diese Theatervorstellung wird letztlich auf der Bühne an Abenden, die für die breite Öffentlichkeit zugänglich sind, aufgeführt.
Eine Jury, die aus Prominenten, Theater-, Grenz-, Unternehmens- und Lernprofis besteht, werden die Gruppen bestimmen, die den besten Sketch aufgeführt haben.
Über 300 Auszubildende aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz sind in diesem Jahr dabei und präsentieren eine vielfältige Auswahl an Theatersketchen, die sich mit dem Berufsalltag und wichtigen gesellschaftlichen Themen befassen. Begleitet von renommierten Gästen und talentierten Künstlern bietet diese Aufführung eine großartige Gelegenheit, Berufe auf humorvolle, zweisprachige und äußerst kreative Weise kennenzulernen.

Programm-Highlights Rosenabend - Das Fest der leisen Töne

Ticket-Icon mit Verlinkung zum Ticket-KaufTickets

30.05.2025, 19:30 Uhr

Stadtpark
Kaiserstraße 107
77933 Lahr

2025 wird der Rosenabend wieder belebt und das aus gutem Grund, denn es gibt einiges zu feiern.

Der Rosenabend wird wiederbelebt! Schließlich gibt es einiges zu feiern: Die Musikschule Lahr hat 60. Geburtstag. Über viele Jahre hinweg haben die Schüler:innen und Lehrkräfte der Musikschule den Rosenabend musikalisch gestaltet. Zum 150. Jubiläum des Stadtparks, den Wilhelm Jamm 1875 der Stadt Lahr vermacht hat, ertönt nun also wieder zwischen Rosenbüschen, Rhododendren, Libanonzeder und Mammutbaum klassische Musik – von Orchester- bis zu Kammermusik. Noch dazu erwartet die Besucher:innen eine künstlerische Überraschung mit einer alten Bekannten im Herzstück des Parks: Der 1985 entstandene Rosengarten mit mehr als 250 Sorten feiert schließlich im gleichen Jahr
40. Geburtstag. Neben den zahlreichen kurzen musikalischen Darbietungen und einem Walking Act gibt es Zeit für Begegnungen, ein Gläschen Wein vom Schutterlindenberg und natürlich eine Rosenbowle.
250 Jahre Lahrer Einzigartigkeit – gefeiert mit einem Fest der leisen Töne und der schönen Kunst in atemberaubendem Grün.

LahrKultur in Kooperation mit dem Freundeskreis der Musikschule





Programm-Highlights Stadtpark-Open-Air: Moka Efti Orchestra

Ticket-Icon mit Verlinkung zum Ticket-KaufTickets

27.06.2025, 21:00

Stadtpark - Musikpavillon
Kaiserstr. 107
77933 Lahr

Moka Efti Orchestra im Sommer - Die original Big Band aus "Babylon Berlin" mit den Songs der Serie Live in Concert!

Die original Big Band aus "Babylon Berlin" mit den Songs der Serie Live in Concert 2024!
1929 ist die Welt eine andere.
Berlin ist wild, dreckig, glamourös und feierwütig zugleich. Das MOKA EFTI ORCHESTRA, ein 14-köpfiges Ensemble um die Komponisten Nikko Weidemann und Mario Kamien und den Saxophonisten/Arrangeur Sebastian Borkowski bringt die Musik und das Lebensgefühl der 20er Jahre zurück, lädt den Konzertbesucher buchstäblich ein ins "Moka Efti", einen der Unterhaltungspaläste des Berlins der 20er Jahre und prominenter Handlungs-Schauplatz aus der Serie "Babylon Berlin"!
Nikko Weidemann und Mario Kamien sind keine Unbekannten im Musikgeschäft, doch der Auftrag, für "Babylon Berlin" alle Musiken im Bild zu betreuen, bedeutet Neuland. Sie bekommen das Vertrauen der Regisseure Tom Tykwer, Henk Handloetgen und Achim von Borries, vom Blues und Klavier-Ragtime über Chansons bis zur opulenten Big Band Charleston-Nummer alle Arten von Stücken zu komponieren.
Besonders im Titelsong “Zu Asche, Zu Staub” soll es aber eher um ein lebendiges, auf heute übertragbares Gefühl gehen als um historische Genauigkeit.
Weidemann und Kamien bekommen den Auftrag, nicht nur die Musik zu produzieren, sondern auch Musiker sowohl für den Filmdreh als auch für die Soundtrack-Aufnahmen zu casten. Zusammen mit Sebastian Borkowski stellen sie das MOKA EFTI ORCHESTRA zusammen.
Seitdem sind sie aus der deutschen Livelandschaft nicht mehr wegzudenken und spielten überdies mittlerweile auch umjubelte Konzerte im Ausland.
Neben den Konzerten mit Lesungen von Benno Fürmann zu Beginn des Jahres 2024, spielt das Orchester im Sommer deutschlandweit weitere Shows und Festivals.

Mehr Infos und Musik unter babylon-berlin.com, facebook.com/mokaeftiorchestra, instagram.com/mokaeftiorchestra und youtube.com/@mokaeftiorchestra.