Was passieren kann, wenn kleine und große Geheimnisse ans Licht kommen, weil das eigene Leben durch das Smartphone gläsern wird, davon handelt der weltweit erfolgreiche italienische Film „Perfetti Sconoscuiti“. In Italien erhielt er den David di Donatello, den höchsten italienischen Filmpreis in der Kategorie Bester Film und Bestes Drehbuch. 2020 erhielt die deutsche Verfilmung unter dem Titel „Das perfekte Geheimnis“ den Deutschen Filmpreis in der Kategorie Besucherstärkster Film. Inzwischen wurden von über 18 Ländern Remake-Rechte erworben. Ebenso wie im Film handelt die Bühnenfassung von sieben Freund:innen, drei Paaren und einem Single, die beim gemeinsamen Abendessen ein gefährliches Spiel spielen: Jede Nachricht, die im Laufe des Abends auf den sieben Handys ankommt, wird laut vorgelesen, Bilder und Filmchen bekommen alle zu sehen. Sehr schnell zeigt sich: Jonglieren mit entsicherten Handgranaten wäre auch nicht gefährlicher … Denn jede und jeder hat nicht nur ein öffentliches und ein privates Leben, sondern auch ein geheimes. An diesem Abend stehen mit Saskia Valencia und Armin H. Köstler bekannte Gesichter aus dem TV auf der Bühne. Valencia spielte Hauptrollen z. B. in Inga Lindströms „Die Süße des Lebens“ und beim ZDF-Film „Kreuzfahrt ins Glück“. In Episoden-Hauptrollen bei „Die Rosenheim-Cops“, „SOKO München“ und „Sturm der Liebe“ ist sie ebenfalls zu sehen. Für a.gon erstmals auf Tournee ist Armin H. Köstler. Auch er dürfte dem TV-Publikum aus „Die Rosenheim-Cops“ oder „Wege zum Glück“ bekannt sein.
Deutsch von Sabine Heymann
Regie: Johannes Pfeifer
a.gon Theater GmbH
Die Reihe LahrBoulevard wird gefördert von der Volksbank Lahr eG.
Abo B – LahrBoulevard
Bekannte und beliebte Darsteller sowie pointenreiche oder gefühlvoll-romantische Stücke sorgen für einen vergnüglichen Theaterabend. Neben drei Theateraufführungen gehört auch ein Musical beziehungsweise ein Musiktheater zum Abo B. Die Reihe läuft in Kooperation mit der Volksbank Lahr eG.
Preise
Platz-Kategorie | Abo-Preis | Abo-Preis für Schwerbehinderte |
4. Platz | 39,20 Euro | 30,80 Euro |
3. Platz | 47,60 Euro | 36,40 Euro |
2. Platz | 56,00 Euro | 42,00 Euro |
1. Platz | 64,40 Euro | 47,60 Euro |
Mit diesem Abonnement zahlen Sie 30 Prozent weniger als im freien Verkauf.
LahrBoulevard Das perfekte Geheimnis
Schauspiel nach dem italienischen Originalfilm
von Paolo Genovese
Mit Saskia Valencia, Sven Schöcker, Armin H. Köstler, Johanna Bogner u. a.
LahrBoulevard Die Modernisierung meiner Mutter
Komödie mit Untiefen nach Texten von Bov Bjerg
Mit Götz Schubert und Manuel Munzlinger
Der frustrierte und in die Krise geratene Berliner Autor Rolf sucht sich therapeutischen Beistand und erhält diesen in Gestalt eines hochmodernen „CUBE“. Es ist das fortschrittlichste Allheilmittel der modernen Zeit: gegen jede Misere, zur Selbstoptimierung und als Therapieersatz. Dazu ist es noch ganz einfach an jeder Ecke erhältlich. „CUBE“ ist ein hochmoderner Computer mit einer Selbstfindungs-App! Eine aktuelle Beta-Version dieser – leider noch nicht ganz ausgereiften – App steht Rolf fortan als Coach oder griechischer Chor zur Seite. Siri oder Alexa lassen grüßen. Im Dialog mit seinem digitalen Gegenüber macht sich Rolf euphorisch auf die Suche nach seiner Kreativität, seinem künstlerischen Urknall und seinen Wurzeln in der schwäbischen Provinz. Doch der Weg ist steinig, denn „CUBE“ begleitet und hilft zwar, hinterfragt und provoziert aber auch. Erfolgsschauspieler Götz Schubert und Musiker Manuel Munzlinger fanden die Anekdoten von Bestsellerautor Bov Bjerg („Auerhaus“) so grandios und inspirierend, dass sie die Geschichten neu sortierten und in einen aberwitzigen Rahmen packten. Das eingespielte Team schuf hier eine Theaterkomödie, die einen handfesten Realitätsbezug hat und zwischen Gags und Augenzwinkern jede Menge Platz für berührende Momente lässt. Götz Schubert, erfolgreich im Theater und vor der Kamera, ist dem Publikum aus TV-Serien wie „Tatort“ und als Burkhard Butsch-Schulz in „Wolfsland“ bestens bekannt.
Ein Austausch mit dem Ensemble ist aus zeitgründen leider nicht möglich.
Der Polizeichor Lahr bewirtet bis 22:00 Uhr.
mmmusic / Theater Vorpommern
Die Reihe LahrBoulevard wird gefördert von der Volksbank Lahr eG.
LahrBoulevard Willkommen im Hotel Mama
Komödie nach dem Kinofilm von Héctor Cabello Reyes und Éric Lavaine
Mit Kerstin Fernström, Anja Klawun, Eva Wittenzellner, u.a.
Bei Stephanie läuft es nicht rund. Der frisch gekündigten Architektin mit heftig pubertierendem Sohn bleibt nichts anderes übrig, als mit Sack und Pack zurück zur Mutter zu ziehen. Doch das erneute Zusammenleben mit ihrer Tochter gestaltet sich auch für Mutter Jaqueline alles andere als harmonisch. Eine Engelsgeduld wird beiden abverlangt, um die über Jahre eingefahrenen Gewohnheiten und Macken der anderen zu ertragen. Und da sind auch noch die streng geheimen Hochzeitspläne von Mutter Jaqueline und ihrer Affäre, dem Nachbarn Jean! So muss sich Jaqueline ständig Ausreden einfallen lassen, wenn sie ihren Jean treffen will. Ein Zustand, der von Stephanie prompt als erste Anzeichen geistiger Verwirrung interpretiert wird. So kann es nicht weitergehen, findet Jaqueline, und beschließt, ihre Familie zu einem großen Abendessen einzuladen. Das hat schließlich immer geholfen … oder? Die französische „Feelgood-Komödie“ mit Kerstin Fernström und Anja Klawun in den Hauptrollen feierte im Februar 2023 Premiere. Klawun stand und steht als „Molly Sweeney“, „Die Päpstin“, „Katharina von Bora“, „Wanderhure“, „Hildegard von Bingen“ und „Marie Curie“ auf der Bühne. Ihre wichtigsten Stationen auf der Leinwand waren „Shoppen“, „Obendrüber da schneit es“, „Was im Leben zählt“, „Alles Chefsache“. Aber auch in Serien wie, „Hubert und Staller“, „Rosenheim Cops“, „Frühling“, „SOKO München“, „SOKO Köln“, „Um Himmels Willen“ und vielen mehr ist Anja Klawun regelmäßig vertreten.
Regie: Thomas Luft
theaterlust produktions GmbH
Die Reihe LahrBoulevard wird gefördert von der Volksbank Lahr eG.
LahrBoulevard Spatz und Engel
Schauspiel mit Musik von Daniel Große Boymann
und Thomas Kahry
Mit Heleen Joor, Susanne Rader, Arzu Ermen, Steffen Wilhelm u. a.
Edith Piaf, der „Spatz von Paris“, und Marlene Dietrich, der „blaue Engel“, begegnen sich 1948 erstmals in New York. Die beiden Frauen, die gegensätzlicher nicht sein könnten, verbindet fortan eine ungewöhnliche und intensive Freundschaft. Marlene Dietrich ist der größte Star, den Deutschland je hervorgebracht hat, und wird 91 Jahre alt. Edith Piaf stirbt 1963 mit gerade einmal 47 Jahren. Frankreich fällt in Staatstrauer, 40.000 Menschen folgen ihrem Sarg. Belegt ist, dass Marlene Dietrich der Piaf zu Lebzeiten ein wertvolles Goldkreuz geschenkt hat. Sie trug es bei ihrer ersten Hochzeit 1952, bei der die Dietrich Trauzeugin war, sowie bei ihrem legendären Comeback 1960 im Pariser Olympia. Was es damit sonst noch auf sich hat sowie einige weitere Geheimnisse werden in „Spatz und Engel“ gelüftet. Diese musikalische Hommage lädt das Publikum mit wunderbaren Songs, populären Hits und weniger bekannten Kostbarkeiten ein, auf den Spuren von Edith Piaf und Marlene Dietrich zu wandeln. Mit „La vie en rose“, „Frag nicht, warum ich gehe“, „Milord“ oder „Non, je ne regrette rien“ und vielen weiteren live präsentierten, klassischen Chansons voller Eleganz, Leidenschaft und Melancholie wird die Geschichte raffiniert weitererzählt. „Spatz und Engel“ wurde für den INTHEGA-Preis „Die Neuberin“ 2022 nominiert.
Regie: Daniel Große Boymann
Tournee-Theater Thespiskarren
Die Reihe LahrBoulevard wird gefördert von der Volksbank Lahr eG.