„Parktheaterclub goes Musical“
Im ParkTheaterClub der Stadt Lahr wird auf der Bühne nicht nur gespielt, sondern auch gesungen und musiziert. Spannende Musiktheaterstücke und Musicals werden auf die Beine gestellt, aber auch Themen auf die Bühne gebracht, die die Gruppe bewegen und inspirieren. Ein Musiktheaterclub für Jugendliche und junge Erwachsene. Hast du Lust? Dann komm vorbei! Wünsche können die Spielzeitgestaltung beeinflussen. Gemeinsame Parktheaterbesuche werden geplant.
In dieser Saison wollen wir uns mit dem Schwerpunkt auf Bewegung und Tanz, aber natürlich auch mit Gesang und Schauspiel ganz konkret der schillernden Welt des Musicals widmen. Wir werden Choreographien ausprobieren, aber auch eigene auf die tanzenden Beine bringen! Dazu wird gesungen, gespielt, gelacht und geweint und das Ganze in einer Show am Ende zur großen Aufführung gebracht.
Wir freuen uns auf ganz viel Tanz, Bewegung, Gesang und Schauspiel auf der Bühne!
Hinweis: Der ParkTheaterClub findet im Schlachthof Lahr statt (gelegentlich wird im Parktheater Lahr geprobt). Der Theaterclub findet in den Ferien nicht statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Potzblitz! Kultur für Kids
Weitere Informationen gibt's im Flyer Potzblitz! Kultur für Kids.
Aktuelle Veranstaltungen dieser Reihe:
Potzblitz! Kultur für Kids ParkTheaterClub
25.09.2023, 17:45 – 19:15 Uhr
SCHAUSPIELER:INNEN, TÄNZER:INNEN und SÄNGER:INNEN gesucht!
Start: 25.09.2023
Proben: montags, 17:45-19:15 Uhr
Alter: von 16 bis 26 Jahren
Potzblitz! Kultur für Kids Babel Jugendclub
25.09.2023, 16:00 – 17:30 Uhr
SCHAUSPIELER:INNEN und SOCIAL-MEDIA-EXPERT:INNEN gesucht!
Proben: montags, 16:00-17:30 Uhr
Start: 25.09.2023
ab 14 Jahren
Insta, TikTok, Youtube, Snapchat, Influencer:innen, Reels, Likes… alles fake oder real?
Nahezu wir alle nutzen Social Media täglich. Besonders aus dem Leben junger Menschen sind sie nicht mehr wegzudenken, mit all den Vor- und Nachteilen, die sie mit sich bringen. Doch wie beeinflussen Social Media uns und unser Leben wirklich?
In dieser Saison wollen wir mit dem Jugendclub genau zu diesen Themen theatral forschen, das heißt wir entscheiden gemeinsam, welche Themen wir spannend finden und gestalten dazu ein Theaterstück. Mit eigenen oder auch fremden Texten stellen wir ein spannendes und aktuelles Stück auf die Beine, bei welchem ihr mitbestimmen dürft.
Mit Theater dem Publikum einen Spiegel vorhalten und aktuelle Themen auf der Bühne reflektieren! Der Jugendclub will provozieren und aufzeigen, welche zeitgemäßen brennenden Themen uns alle etwas angehen. Es gibt viel zu diskutieren, auszuprobieren, zu spielen! Habt Ihr Lust dabei zu sein? Dann kommt vorbei!
Lasst uns gemeinsam der Wahrheit ins Auge schauen!
Hinweis: Der Theaterclub findet in den Ferien nicht statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Potzblitz! Kultur für Kids Babel Kidiclub
27.09.2023, 15:30 – 17:00 Uhr
SCHAUSPIELER:INNEN und DETEKTIV:INNEN gesucht!
Proben: mittwochs, 15:30-17:00 Uhr
Start: 27.09.2023
ab 11 Jahren
Der Kidiclub trifft sich ein Mal die Woche mittwochs im Lahrer Schlachthof und studiert über ein ganzes Schuljahr ein Theaterstück ein, das vor den Sommerferien auf die Bühne des Schlachthofes gebracht wird. Er richtet sich an jungen Menschen zwischen 11 und 14 Jahren, die Lust haben sich auf der Bühne auszuprobieren und in die Welt des Theaters einzutauchen.
In dieser Saison tauchen wir ein in die spannende Welt von Kriminalgeschichten, Detektiv:innen und geheimen Ermittlungen. Was ist passiert? Wer war es? Können wir den Fall lösen? Schon immer üben geheimnisvolle Kriminal- und Detektivgeschichten eine große Faszination aus und spielen in zahlreichen Büchern, Hörspielen, Filmen und Theaterstücken eine
große Rolle. Und nun auch auf der Bühne des Kidiclubs!
Wir inszenieren eine Detektiv- oder Kriminalgeschichte!
Ob wir uns hierbei ein spannendes Theaterstück aussuchen und dieses auf die Bühne bringen oder uns selbst eine mysteriöse Geschichte ausdenken und daraus ein Theaterstück entwickeln, das entscheiden wir gemeinsam! Fest steht auf jeden Fall: wir brauchen Detektiv:innen, Mörder:innen, Kriminelle und allerlei interessante Rollen und Gestalten, die wir dann auf der Bühne mit Leben füllen!
Kommt vorbei! Lasst uns ermitteln!
Hinweis: Der Theaterclub findet in den Ferien nicht statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Potzblitz! Kultur für Kids Die Bremer Stadtmusikanten
Spannend, mit einfühlsamer Komik und viel Musik zeigt das Theater Mimikri den Weg der vier tierischen Ausreißer: innen in ein eigenes Leben.
Esel Emil, Hahn Harald, Hund Kuno und KatzeKarla soll es an den Kragen gehen. Emil weißRat: In Bremen werden Stadtmusikanten gesucht!Und etwas Besseres als den Tod finden sie überall.In konfliktreichen, turbulenten Proben rauftsich aus allen Beteiligten ein unschlagbar gutesNotorchester zusammen. Auf nach Bremen! Aberder Weg führt durch den Räuberwald. Spannend,mit einfühlsamer Komik und viel Musik zeigt dasTheater Mimikri den Weg der vier tierischen Ausreißer:innen in ein eigenes Leben.
Potzblitz! Kultur für Kids Der kleine Lord
Ein Stück, wie gemacht, um den wahren Sinn von Weihnachten zu leben. Eine Musicalfassung für die ganze Familie.
Der fröhliche Junge Cedric Errol wächst im New York des 19. Jahrhunderts in bescheidenen Verhältnissen bei seiner Mutter auf. Durch den frühen Tod seines Vaters wird Cedric aus seinem gewohnten Leben herausgerissen und in die Höhen der englischen Aristokratie hinaufkatapultiert. Sein mürrischer und hartherziger Großvater möchte aus dem Enkel einen Erben in seinem Geiste machen – den kleinen Lord Fauntleroy. Doch die Lehrstunden verlaufen ganz anders als erwartet. Cedric knackt im Nu die harte Schale des Großvaters und entlockt ihm nie gezeigte Wesenszüge: Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Mitgefühl und Großherzigkeit. So werden der Alte und der kleine Lord Hand in Hand zu respektablen Aristokraten. Frances Hodgson Burnett gelang mit ihrem Roman „Der kleine Lord“ eine Botschaft der Hoffnung und des Glaubens an das Gute. Diese liebevoll zelebrierte Utopie einer paradiesischen Gerechtigkeit und Harmonie entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In einer Zeit, in der Frauen weitestgehendrechtlos waren und Bitterkeit und Kriege das Leben schwer machten, propagiert Burnettmit ihrem Werk den Traum eines friedvollen, gleichberechtigten und zufriedenen Miteinanders von Arm und Reich sowie Alt und Jung und nimmt ihre Leser:innen mit auf eine Reise ohne Voreingenommenheit und ohne Lasten .a.gon München bringt mit seiner Musical-Fassung für die ganze Familie eine hinreißende und humorvolle Inszenierung auf die Bühne. Ein Stück, wie gemacht, um den wahren Sinn von Weihnachten zu leben.
Potzblitz! Kultur für Kids Schneeflöckchen
Wenn es Winter wird, gucken die Kinder in den Himmel und warten auf den Schnee. Dort oben sitzen drei kleine Schneeflöckchen ungeduldig auf ihrer Wolke.
Wenn es Winter wird, gucken die Kinder in den Himmel und warten auf den Schnee. Dort oben sitzen drei kleine Schneeflöckchen ungeduldig auf ihrer Wolke. Wann ist es endlich kalt genug, um hinunter zu schweben und Abenteuer zu erleben? Dann wirbeln sie plötzlich nacheinander hinunter zur Erde. Begleitet werden sie dabei von der Geschichte des Jungen mit seiner Ziege im Schneesturm, der Fabel von den Tieren im Winterwald und dem Märchen vom Schneemädchen, das eines Tageslebendig wurde. Die Puppenspielerin Christiane Weidringer aus Erfurt beweist mit diesen zauberhaften Wintergeschichten einmal mehr, dass sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat: Geschichten erzählen und spielen in einer Welt voller Fantasie.
Potzblitz! Kultur für Kids Schneeflöckchen
Wenn es Winter wird, gucken die Kinder in den Himmel und warten auf den Schnee. Dort oben sitzen drei kleine Schneeflöckchen ungeduldig auf ihrer Wolke.
Wenn es Winter wird, gucken die Kinder in den Himmel und warten auf den Schnee. Dort oben sitzen drei kleine Schneeflöckchen ungeduldig auf ihrer Wolke. Wann ist es endlich kalt genug, um hinunter zu schweben und Abenteuer zu erleben? Dann wirbeln sie plötzlich nacheinander hinunter zur Erde. Begleitet werden sie dabei von der Geschichte des Jungen mit seiner Ziege im Schneesturm, der Fabel von den Tieren im Winterwald und dem Märchen vom Schneemädchen, das eines Tageslebendig wurde. Die Puppenspielerin Christiane Weidringer aus Erfurt beweist mit diesen zauberhaften Wintergeschichten einmal mehr, dass sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat: Geschichten erzählen und spielen in einer Welt voller Fantasie.
Potzblitz! Kultur für Kids Rapunzel
Rapunzel, in einem Turm gefangen, sehnt sich nach ihrem heiß geliebten Prinzen, doch zuerst muss sich Rapunzel erst von ihrer Helikopter-Mama befreien.
Theater BAAL entführt Kinder und Erwachsen ein die Märchenwelt von Rapunzel – voller Verzauberung, verhext, verträumt auf rosa Wolke sieben. Rapunzel, in einem Turm gefangen, sehnt sich nach ihrem heiß geliebten Prinzen, doch bevor das Paar glücklich werden kann, muss sich Rapunzel erst von ihrer alleskontrollierenden Helikopter-Mama befreien. Mit vielen Liedern, großer Spiellust, in einer bunten Landschaft rund um einen magischen Turmstolpern und springen die vier Darsteller:innen in das Abenteuer des Erwachsenwerdens und erzählen dabei das Grimmsche Märchen neu: verspielt, poetisch, musikalisch und ohne alte Zöpfe. Pralle Unterhaltung unter dem Prädikat „Pädagogisch wertvoll“!
Potzblitz! Kultur für Kids Rapunzel
Rapunzel, in einem Turm gefangen, sehnt sich nach ihrem heiß geliebten Prinzen, doch zuerst muss sich Rapunzel erst von ihrer Helikopter-Mama befreien.
Theater BAAL entführt Kinder und Erwachsen ein die Märchenwelt von Rapunzel – voller Verzauberung, verhext, verträumt auf rosa Wolke sieben. Rapunzel, in einem Turm gefangen, sehnt sich nach ihrem heiß geliebten Prinzen, doch bevor das Paar glücklich werden kann, muss sich Rapunzel erst von ihrer alleskontrollierenden Helikopter-Mama befreien. Mit vielen Liedern, großer Spiellust, in einer bunten Landschaft rund um einen magischen Turmstolpern und springen die vier Darsteller:innen in das Abenteuer des Erwachsenwerdens und erzählen dabei das Grimmsche Märchen neu: verspielt, poetisch, musikalisch und ohne alte Zöpfe. Pralle Unterhaltung unter dem Prädikat „Pädagogisch wertvoll“!
Potzblitz! Kultur für Kids Hintermwald
Ist sie wirklich eine Studentin und Klimaaktivistin aus Paris, wie sie vorgibt zu sein? Und was redet sie von Portalen und Missionen?
Für Julian passt das Leben im Schwarzwald: Er mag sein Heimatdorf Hintermwald und liebtes, allein in der Natur unterwegs zu sein. Doch dann erscheint Marie in „seinem“ Wald. Woher kommt sie so plötzlich und vor wem flieht sie? Was soll das mit den nervigen Followern, denen sie alles gleich erzählen muss? Ist sie wirklich eine Studentin und Klimaaktivistin aus Paris, wie sie vorgibt zu sein? Und was redet sie von Portalen und Missionen, von Klimawandel und einer solidarischen Welt? Bringt es denn überhaupt etwas, sich für die (Um-)Welt zu engagieren? Und schon ist Julian mit Marie mittendrin im Abenteuer einer Nacht voller Challenges im Wald …Ausgezeichnet mit dem Projektstipendium vom Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg 2022.
Potzblitz! Kultur für Kids Mein Sommer mit Mucks
Eine leise und zarte Geschichte, die ungeheure Kraft entfaltet und lange im Gedächtnis bleibt.
Zonja mit Z ist zwölf Jahre alt, liebt schwierige Wörter und Statistiken und beobachtet für ihr Leben gern ihre Mitmenschen. Echte Freund:innen hat sie nicht. Doch alles wird anders, als sie an einem Sommerferientag im Schwimmbad dem dürren Jungen in der grünen Badehose ein bisschen das Leben rettet. Denn Mucks, der eigentlich Fabian heißt und aussieht wie ein Außerirdischer, kann allen Ernstes mit dreizehn noch nicht schwimmen. Und das bleibt nicht Mucks’ einziges Geheimnis. Denn auch wenn Zonja mit ihm ganz wunderbar Scrabble spielen, Pfannkuchen essen, in den Sternenhimmelgucken und sogar gemeinsam schweigen kann: Irgendetwas stimmt nicht mit ihm. Stefanie Höfler erzählt in ihrem Debütroman witzig und behutsam zugleich die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zweier Außenseiter:innen. Die eigenwillige und selbstironische Sprache der Hauptfigur gibt dabei der schwierigen Thematik der häuslichen Gewalt eine große Leichtigkeit und vermittelt Werte wie Achtsamkeit und Zivilcourage ganz nebenbei. Eine leise und zarte Geschichte, die ungeheure Kraft entfaltet und lange im Gedächtnis bleibt.
Potzblitz! Kultur für Kids Mein Sommer mit Mucks
Eine leise und zarte Geschichte, die ungeheure Kraft entfaltet und lange im Gedächtnis bleibt.
Zonja mit Z ist zwölf Jahre alt, liebt schwierige Wörter und Statistiken und beobachtet für ihr Leben gern ihre Mitmenschen. Echte Freund:innen hat sie nicht. Doch alles wird anders, als sie an einem Sommerferientag im Schwimmbad dem dürren Jungen in der grünen Badehose ein bisschen das Leben rettet. Denn Mucks, der eigentlich Fabian heißt und aussieht wie ein Außerirdischer, kann allen Ernstes mit dreizehn noch nicht schwimmen. Und das bleibt nicht Mucks’ einziges Geheimnis. Denn auch wenn Zonja mit ihm ganz wunderbar Scrabble spielen, Pfannkuchen essen, in den Sternenhimmelgucken und sogar gemeinsam schweigen kann: Irgendetwas stimmt nicht mit ihm. Stefanie Höfler erzählt in ihrem Debütroman witzig und behutsam zugleich die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zweier Außenseiter:innen. Die eigenwillige und selbstironische Sprache der Hauptfigur gibt dabei der schwierigen Thematik der häuslichen Gewalt eine große Leichtigkeit und vermittelt Werte wie Achtsamkeit und Zivilcourage ganz nebenbei. Eine leise und zarte Geschichte, die ungeheure Kraft entfaltet und lange im Gedächtnis bleibt.
Potzblitz! Kultur für Kids Meister Eder und sein Pumuckl
„Hurra, hurra, der Kobold mit dem roten Haar …“ Alle lieben Pumuckl, den frechen rothaarigen Kobold.
„Hurra, hurra, der Kobold mit dem roten Haar …“ Alle lieben Pumuckl, den frechen rothaarigen Kobold. In der Werkstatt von Schreinermeister Eder geht es nicht mit rechten Dingen zu. Sachen falleneinfach herunter, Gegenstände verschwinden plötzlich oder finden sich an einem anderen Ortwieder als da, wo sie abgelegt wurden. Als eine Kundin auch noch ins Bein gebissen wird, glaubt der Schreinermeister schon, er hätte Mäuse in der Werkstatt. Dann hört er ein leises Piepsen. Er wirft einen Holzscheit quer durch die Werkstatt und trifft den Leimtopf. Plötzlich wird wie von Zauberhand ein kleiner Kobold sichtbar, der am Leim festklebt. Nach dem „Koboldgesetz“ muss der Pumuckl – so heißt der kleine rothaarige Wuschelkopf – beim Meister Eder bleiben und stellt von nun an dessen Leben gehörig auf den Kopf. Pumuckl wurde 1961 von der Schriftstellerin Ellis Kaut erfunden und durch Bücher, Hörspiele, eine Fernsehserie und Kinofilme berühmt. Die Figurenentwürfe von Barbara von Johnson gaben dem Kobold das Aussehen, das ihn bis heute unverwechselbar macht. Die WLB bringt die lustigen Abenteuer der ungleichen Freunde in einer Bühnenvariante mit Puppenspiel, liebevoll inszeniert, auf die Bühne.
Potzblitz! Kultur für Kids Meister Eder und sein Pumuckl
„Hurra, hurra, der Kobold mit dem roten Haar …“ Alle lieben Pumuckl, den frechen rothaarigen Kobold.
„Hurra, hurra, der Kobold mit dem roten Haar …“ Alle lieben Pumuckl, den frechen rothaarigen Kobold. In der Werkstatt von Schreinermeister Eder geht es nicht mit rechten Dingen zu. Sachen falleneinfach herunter, Gegenstände verschwinden plötzlich oder finden sich an einem anderen Ortwieder als da, wo sie abgelegt wurden. Als eine Kundin auch noch ins Bein gebissen wird, glaubt der Schreinermeister schon, er hätte Mäuse in der Werkstatt. Dann hört er ein leises Piepsen. Er wirft einen Holzscheit quer durch die Werkstatt und trifft den Leimtopf. Plötzlich wird wie von Zauberhand ein kleiner Kobold sichtbar, der am Leim festklebt. Nach dem „Koboldgesetz“ muss der Pumuckl – so heißt der kleine rothaarige Wuschelkopf – beim Meister Eder bleiben und stellt von nun an dessen Leben gehörig auf den Kopf. Pumuckl wurde 1961 von der Schriftstellerin Ellis Kaut erfunden und durch Bücher, Hörspiele, eine Fernsehserie und Kinofilme berühmt. Die Figurenentwürfe von Barbara von Johnson gaben dem Kobold das Aussehen, das ihn bis heute unverwechselbar macht. Die WLB bringt die lustigen Abenteuer der ungleichen Freunde in einer Bühnenvariante mit Puppenspiel, liebevoll inszeniert, auf die Bühne.