Storchenturm
Im Jahr 1278 erhielt die Siedlung, die sich vor der Burg gebildet hatte, die Stadtrechte verliehen. Das Schloss wurde nach Zerstörungen im 17. und 18. Jahrhundert in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von der Stadt erworben und abgerissen. Der Storchenturm selbst diente bis 1861 als Gefängnis. An der Außenmauer sind noch zahlreiche Steinmetzzeichen auf den Bossenquadern zu sehen. Auf den ehemaligen Palas der Burg weisen noch die Fenster an der Nord- und Ostmauer hin.
Hier geht es zur Website des Stadtmuseums.