Wettersymbol und Temperatur StadtplanLink zu: Stadtplan
© Norman Günther

PuppenParade Ortenau 2023

Kasperblues - Szenenausschnitt
Quelle: Florian Kräuter

11. März bis 2. April 2023

Kartenverkauf ab sofort

Der Kasper gesellt sich zu den Bremer Stadtmusikanten, ein Wurm freundet sich mit einem älteren Herrn an, ein Pinguin und ein Tapir erleben gemeinsam ein Abenteuer. Auf der Figurentheaterbühne gibt es nichts, was es nicht gibt. Die überbordende Fantasie der Inszenierungen und die Vielfalt der Spielformen vom Maskenspiel bis zur Marionette zeichnen das Programm der PuppenParade Ortenau auch 2023 aus. In Achern, Ettenheim, Friesenheim, Gengenbach, Kehl, Lahr, Neuried, Oberkirch, Offenburg, Rust, Willstätt und Zell am Harmersbach wird drei Wochen lang ein umfangreiches Programm für Kinder und Erwachsene geboten.

Eröffnungsstadt 2023 ist Lahr, wo die PuppenParade 1999 ihren Anfang nahm. Hier wird am Samstag, 11. März 2023, in der ganzen Innenstadt ein Programm geboten, das mit Kasper, Drachen und Prinzessinnen für wahrhaft märchenhafte Momente sorgen wird. Das Programmheft liegt in den Kulturbüros und an vielen weiteren Stellen in den beteiligten Kommunen aus. Alle Informationen über Programm und Vorverkauf gibt es auch im Internet.

Die PuppenParade in Lahr

PuppenParade ORTENAU Die Bremer Stadtmusikanten

21.03.2023, 10.30 Uhr

Pflugsaal, Haus zum Pflug
Kaiserstraße 41
77933 Lahr
Veranstalter: Kulturamt Lahr

Ein Märchen der Gebrüder Grimm
in vier Akten für Kinder ab 3 Jahren
Dauer: 60 Minuten

Esel, Hund, Katze und Hahn sind ihren Besitzern nicht mehr nützlich – sie sind zu alt und sollen daher getötet werden. Doch es gelingt den Tieren ihrem Schicksal zu entkommen. Auf ihrer Flucht treffen sie Kasperl, einen Musikanten, der nach Bremen zieht. Alle folgen seinem Vorschlag, Stadtmusikanten zu werden, um Geld zu verdienen. Da die fünf Freunde die Stadt nicht an einem Tag erreichen, müssen sie im Wald übernachten. Zwei Räuber, die im Wald wohnen, stehlen dem Kasperl den Leierkasten.
Als die vier Tiere sich schlafen legen wollen, entdeckt der Hahn das Räuberhaus und sie beschließen, den Leierkasten gleich in dieser Nacht zurückzuholen. Wird es ihnen gelingen? Und wie werden die Räuber reagieren?

PuppenParade ORTENAU Die Bremer Stadtmusikanten

21.03.2023, 15.00 Uhr

Pflugsaal, Haus zum Pflug
Kaiserstraße 41
77933 Lahr
Veranstalter: Kulturamt Lahr

Ein Märchen der Gebrüder Grimm
in vier Akten für Kinder ab 3 Jahren
Dauer: 60 Minuten

Esel, Hund, Katze und Hahn sind ihren Besitzern nicht mehr nützlich – sie sind zu alt und sollen daher getötet werden. Doch es gelingt den Tieren ihrem Schicksal zu entkommen. Auf ihrer Flucht treffen sie Kasperl, einen Musikanten, der nach Bremen zieht. Alle folgen seinem Vorschlag, Stadtmusikanten zu werden, um Geld zu verdienen. Da die fünf Freunde die Stadt nicht an einem Tag erreichen, müssen sie im Wald übernachten. Zwei Räuber, die im Wald wohnen, stehlen dem Kasperl den Leierkasten.
Als die vier Tiere sich schlafen legen wollen, entdeckt der Hahn das Räuberhaus und sie beschließen, den Leierkasten gleich in dieser Nacht zurückzuholen. Wird es ihnen gelingen? Und wie werden die Räuber reagieren?

PuppenParade ORTENAU Milonga Fatal - FAB-Theater und Tango Sí!

24.03.2023, 20:00 Uhr

Stiftsschaffneikeller
Friedrichstraße 7
77933 Lahr
Veranstalter: Kulturamt Lahr in Kooperation mit dem Kulturkreis Lahr e.V.

„Milonga Fatal“ nimmt sein Publikum mit auf eine Reise nach Argentinien zu den Wurzeln des Tangos – eine Klangreise voller Kraft, Melancholie und Leidenschaft.

Ein Teatro Tango mit Figurenspiel und Live Musik
Tango Sí! mit Karin Eckstein (Bandoneon), Christiane Holzenbecher, (Violine), Sarah Umiger (Klavier)
Figurenbau und -spiel: FAB-Theater: Alice Therese Gottschalk

Eine Frau aus Süddeutschland folgt in den 1920er Jahren ihrem Verlobten, der nach Argentinien ausgewandert ist. Die Reise wird zum Abenteuer, als der zukünftige Mann nicht wie erwartet in Buenos Aires zu finden ist. Die Protagonistin begibt sich auf eine Suche in die argentinische Pampa und begegnet nicht nur den musikalischen Wurzeln des Tangos, sondern einer Vielfalt von Figuren mit den unterschiedlichsten Lebensentwürfen und Schicksalen. Eine besondere und reizvolle Spielart des Figurentheaters sind visuelle Konzerte. Mit ihrem FAB-Theater erschafft Alice Therese Gottschalk, ähnlich wie im Tanz, Bilder auf die Musik. Die drei Musikerinnen des Ensembles Tango Sí! vertieften ihre Tango-Kenntnisse bei legendären argentinischen Musikern und bei den führenden Tangueros der neuen Generation u. a. in Buenos Aires und Paris. Diese Inspirationen, individuellen Erfahrungen und Erlebnisse vereinen sich in Tango Sí!.
Dieses Kulturprojekt wurde u. a. gefördert von: GVL/Neustart Kultur, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Eine Veranstaltung in Kooperation von Kulturkreis Lahr e.V. und Kulturamt Lahr.

PuppenParade ORTENAU Der Froschkönig

27.03.2023, 15:00 Uhr

Pflugsaal, Haus zum Pflug
Kaiserstraße 41
77933 Lahr
Veranstalter: Mediathek

Ein Märchen der Gebrüder Grimm
BlaueMärchenbühne, Offenburg
Erzähltheater mit Figuren und farbigen Schatten

Beim Spielen fällt der Königstochter eine goldene Kugel in den Brunnen. Ein Frosch bietet an, die Kugel heraufzuholen. Sie verspricht ihm dafür, seine Spielkameradin zu werden und Teller und Bett mit ihm zu teilen. Das Versprechen hat die Königstochter aber schon vergessen, als der Frosch am anderen Tag an die Tür des Schlosses klopft. Nur widerwillig und auf Drängen des Königs lässt sie den Frosch herein, denn was man versprochen hat, muss man auch halten.
Mit Farben, Licht und Transparenz wird eine märchenhafte Stimmung erzeugt, die das Wesen des Märchens erlebbar macht. Erzählt wird im Originaltext der Gebrüder Grimm. Musik begleitet die Handlung.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der PuppenParade Ortenau statt.
Für Kinder ab 5 Jahren

PuppenParade ORTENAU Aladin und die Wunderlampe

30.03.2023, 10.30 Uhr

Schlachthof - Jugend & Kultur
Dreyspringstraße 16
77933 Lahr
07821/981185

PuppenParade Ortenau trifft auf Geschichten aus 1001 Nacht
Für Kinder ab 6 Jahren
Dauer: 50 Minuten

Kasim, ein mächtiger Zauberer, liest eines Tages in uralten Schriften von einer Lampe, in der mächtige magische Kräfte schlummern. Ach, wäre diese Lampe doch nur in seinem Besitz! Mit ihr könnte er die gesamte Welt beherrschen! Doch Kasim weiß, dass nur ein armer Tagelöhner, wie Aladin die Lampe bergen kann. Mit dem Versprechen auf großen Reichtum lockt er ihn in eine tiefe Höhle. Tatsächlich findet Aladin die geheimnisvolle Lampe. Doch er durchschaut die finsteren Pläne des Magiers und verweigert die Herausgabe. Als er das alte Ding säubert, steigt ein Dschinn aus dem Inneren auf, um ihm jeden Wunsch zu erfüllen. Mit Hilfe des Lampengeistes entkommt er Kasim. Doch der Zauberer gibt nicht auf und Aladin ahnt nicht, welche Abenteuer er noch zu bestehen hat, als er auf die schöne Prinzessin Budur trifft.

PuppenParade ORTENAU Aladin und die Wunderlampe

Ticket-Icon mit Verlinkung zum Ticket-KaufTickets

30.03.2023, 15.00 Uhr

Schlachthof - Jugend & Kultur
Dreyspringstraße 16
77933 Lahr
07821/981185

PuppenParade Ortenau trifft auf Geschichten aus 1001 Nacht
Für Kinder ab 6 Jahren
Dauer: 50 Minuten

Kasim, ein mächtiger Zauberer, liest eines Tages in uralten Schriften von einer Lampe, in der mächtige magische Kräfte schlummern. Ach, wäre diese Lampe doch nur in seinem Besitz! Mit ihr könnte er die gesamte Welt beherrschen! Doch Kasim weiß, dass nur ein armer Tagelöhner, wie Aladin die Lampe bergen kann. Mit dem Versprechen auf großen Reichtum lockt er ihn in eine tiefe Höhle. Tatsächlich findet Aladin die geheimnisvolle Lampe. Doch er durchschaut die finsteren Pläne des Magiers und verweigert die Herausgabe. Als er das alte Ding säubert, steigt ein Dschinn aus dem Inneren auf, um ihm jeden Wunsch zu erfüllen. Mit Hilfe des Lampengeistes entkommt er Kasim. Doch der Zauberer gibt nicht auf und Aladin ahnt nicht, welche Abenteuer er noch zu bestehen hat, als er auf die schöne Prinzessin Budur trifft.

PuppenParade ORTENAU Theater Maskara - Der goldene Vogel

31.03.2023, 09.00 Uhr

Stiftsschaffneikeller
Friedrichstraße 7
77933 Lahr
Veranstalter: KULTURKREIS LAHR e.V.

In seinem märchenhaften Spiel schlüpft Moise Schmidt mit Hilfe von Masken in alle Rollen.
Für Kinder ab 5 Jahren.

Ein Schauspieler lässt die Geschichte die Figuren und die Bilder des Märchens Der goldene Vogel vor den Augen der Zuschauer lebendig werden:
Vom kostbarsten Baum des Königs fehlt ein goldener Apfel. Der jüngste Sohn entdeckt, dass ein goldener Vogel nachts die Äpfel stiehlt und schießt ihm eine Feder ab. Diese Feder ist kostbarer als das gesamte Königreich. Der König schickt seine beiden ältesten Söhne aus, das kostbare Tier zu suchen. Die Beiden kommen aber nicht weit und vergessen ihren Auftrag. Daraufhin macht sich der jüngste Sohn auf den Weg. Ein geheimnisvoller Fuchs bietet ihm unterwegs Rat und Hilfe an. Er lässt sich auf den Fuchs ein und dieser wird sein Begleiter auf einer gefährlichen Reise. Doch er findet den goldenen Vogel, bekommt das goldene Pferd, gewinnt die Prinzessin vom goldenen Schloss und wird selber König. Und auch dem Fuchs kann er helfen.

In seinem märchenhaften Spiel schlüpft Moise Schmidt mit Hilfe von Masken in alle Rollen, spielt den König und dessen Söhne, den geheimnisvollen Fuchs, die Beherrscher des goldenen Vogels, des goldenen Pferdes und des goldenen Schlosses, und die Prinzessin. Die großen gemalten Bühnenbilder verwandeln die Szenen im Handumdrehen, und die live gespielte Musik macht aus Stimmungen Klang und mit Klängen Atmosphäre.

Die Kunst des Märchenerzählens in der unverwechselbaren Art des Theater Maskara.

PuppenParade ORTENAU Das kalte Herz

Ticket-Icon mit Verlinkung zum Ticket-KaufTickets

31.03.2023, 20.00 Uhr

Schlachthof Lahr
Dreyspringstr. 16
77933 Lahr
07821/9502-10
07821/910-75450

Nach dem Märchen von Wilhelm Hauff
Für Erwachsene und Jugendliche
Dauer ca. 75 Minuten, keine Pause

Tief im Schwarzwald lebt Peter Munk. Der arme Köhler glaubt, er könne seine geliebte Liesbeth nur zur Frau nehmen, wenn er reich und angesehen ist. Er sucht Hilfe beim geheimnisvollen Glasmännlein, das ihm zwei Wünsche erfüllt. Von Geld, Tanz und Spiel geblendet, verliert er sein Ziel aus den Augen, verkauft sein Herz dem düsteren Holländer-Michel und lebt fortan in Reichtum, aber ohne Glück und Liebe. Einsam und erkaltet verzehrt ihn die Sehnsucht nach Liesbeth und er wünscht sich nichts sehnlicher, als dass er sein schlagendes Herz zurückbekommt. Das Schwarzwaldmärchen von Wilhelm Hauff ist eine Geschichte, die an Goethes Faust genauso erinnert wie an den Jedermann. Ein Klassiker, der vom Hohenloher Figurentheater bildstark umgesetzt wird.

PuppenParade ORTENAU Theater Maskara - Der goldene Vogel

Ticket-Icon mit Verlinkung zum Ticket-KaufTickets

31.03.2023, 10.30 Uhr

Stiftsschaffneikeller
Friedrichstraße 7
77933 Lahr
Veranstalter: KULTURKREIS LAHR e.V.

In seinem märchenhaften Spiel schlüpft Moise Schmidt mit Hilfe von Masken in alle Rollen.
Für Kinder ab 5 Jahren.

Ein Schauspieler lässt die Geschichte die Figuren und die Bilder des Märchens Der goldene Vogel vor den Augen der Zuschauer lebendig werden:
Vom kostbarsten Baum des Königs fehlt ein goldener Apfel. Der jüngste Sohn entdeckt, dass ein goldener Vogel nachts die Äpfel stiehlt und schießt ihm eine Feder ab. Diese Feder ist kostbarer als das gesamte Königreich. Der König schickt seine beiden ältesten Söhne aus, das kostbare Tier zu suchen. Die Beiden kommen aber nicht weit und vergessen ihren Auftrag. Daraufhin macht sich der jüngste Sohn auf den Weg. Ein geheimnisvoller Fuchs bietet ihm unterwegs Rat und Hilfe an. Er lässt sich auf den Fuchs ein und dieser wird sein Begleiter auf einer gefährlichen Reise. Doch er findet den goldenen Vogel, bekommt das goldene Pferd, gewinnt die Prinzessin vom goldenen Schloss und wird selber König. Und auch dem Fuchs kann er helfen.

In seinem märchenhaften Spiel schlüpft Moise Schmidt mit Hilfe von Masken in alle Rollen, spielt den König und dessen Söhne, den geheimnisvollen Fuchs, die Beherrscher des goldenen Vogels, des goldenen Pferdes und des goldenen Schlosses, und die Prinzessin. Die großen gemalten Bühnenbilder verwandeln die Szenen im Handumdrehen, und die live gespielte Musik macht aus Stimmungen Klang und mit Klängen Atmosphäre.

Die Kunst des Märchenerzählens in der unverwechselbaren Art des Theater Maskara.

Der Arbeitskreis PuppenParade Ortenau bedankt sich herzlich bei den Sparkassen in der Ortenau und der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau, Hitradio Ohr und SchwarzwaldRadio.

Arbeitskreis PuppenParade Ortenau
Fachgebiet Kultur Achern
Tourist-Info Stadt Ettenheim
Gemeinde Friesenheim
Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach
Kulturbüro Kehl
Kulturamt Lahr
Gemeinde Neuried
Sachgebiet Kultur Oberkirch
Kulturbüro Offenburg
Tourist-Information Rust
Gemeinde Willstätt
Kultur- und Stadtmarketing Zell a. H.